Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Claude Debussy: Trois Nocturnes. Symphonisches Triptychon für Orchester und Frauenchor
Igor Strawinsky: Le Sacre du printemps
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Claude Debussy: Trois Nocturnes. Symphonisches Triptychon für Orchester und Frauenchor
Igor Strawinsky: Le Sacre du printemps
Johannes Brahms: Gesang der Parzen op. 89
Johannes Brahms: Schicksalslied op.54
Johannes Brahms: Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester, op. 53, "Alt-Rhapsodie"
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82
Johannes Brahms: Gesang der Parzen op. 89
Johannes Brahms: Schicksalslied op.54
Johannes Brahms: Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester, op. 53, "Alt-Rhapsodie"
Jean Sibelius: Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82
Anton Zeilinger: Das Unbeschreibbare beschreiben - Reflexionen über Quantenphysik
Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565
Anton Bruckner: Ave Maria, WAB 6
Anton Bruckner: Christus factus est, Graduale am Gründonnerstag, WAB 11
und weitere ...
Lili Boulanger: Renouveau
Claude Debussy: Salut printemps
Camille Saint-Saens: Calme des nuits, op. 68/1
Camille Saint-Saens: Les fleurs et les arbres
und weitere ...
John Adams: "After the Fall" für Klavier und Orchester
Leonard Bernstein: Chichester Psalms
Leonard Bernstein: Symphonic Dances from 'West Side Story'
John Adams: "After the Fall" für Klavier und Orchester
Leonard Bernstein: Chichester Psalms
Leonard Bernstein: Symphonic Dances from 'West Side Story'
Alexander Zemlinsky: 13. Psalm, op. 24
Eric Zeisl: Requiem Ebraico. Der 92. Psalm für Soli, gemischten Chor, Orgel und Orchester
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur
James Newton Howard: Musik aus den Filmen Fantastic Beasts, The Hunger Games, King Kong, Pretty Woman u. v. m.
Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis
Ernest Bloch: Schelomo. Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
Gabriel-Urbain Fauré: Requiem für Sopran, Bariton, Chor und Orchester, op. 48
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, "Symphonie der Tausend"
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, "Symphonie der Tausend"
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, "Symphonie der Tausend"
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 Es-Dur, "Symphonie der Tausend"
Alexander Zemlinsky: Frühlingsbegräbnis
Anton Bruckner: Messe (Nr. 3) f-moll für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 28
Alexander Zemlinsky: Frühlingsbegräbnis
Anton Bruckner: Messe (Nr. 3) f-moll für Soli, vierstimmigen gemischten Chor, Orchester und Orgel, WAB 28
In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Musikfreunde" erschien ein Bericht über den Wiener Singverein und seine kommenden Konzerte im März 2025. In fünf Interviews mit Mitgliedern des Chores wurde ein kleiner Einblick gegeben, was die "Faszination Singverein" ausmacht.
Neugierig? Lesen Sie hier mehr:
Johannes Prinz dirigierte auf Einladung des Coro de la Comunidad de Madrid am 8. Februar 2025 ein Chor-Orgelkonzert. Das Konzert im Auditorio Nacional de Madrid bot ein anspruchsvolles Programm mit Werken rund um Kodály und Britten, aufgeführt vom Coro de la Comunidad de Madrid (Künstlerische Leitung: Josep Vila i Casaña) sowie David Malet an der Orgel.
Das komplette Programm finden Sie hier:
Am Sonntag, den 19. Januar 2025 übertrug Ö1 das "Erinnerungskonzert Johann Strauss" aus dem Goldenen Saal des Musikvereins. Am Pult des ORF Radio-Symphonieorchesters stand Oksana Lyniv. Neben dem Wiener Singverein waren auch zahlreiche Solist:innen, wie Miriam Kutrowatz, Anna Prohaska, Anna Lucia Richter, sowie Johannes Bamberger zu hören.
Link zum Nachhören!
Den Bericht zum Konzert mit Fragmenten aus dem Requiem von W.A. Mozart können Sie hier nachsehen:
In den berühmten Konzertsälen der Metropolen Frankfurt, Paris, Wien und Hamburg führte der Wiener Singverein zwischen dem 12. und 18. Dezember 2024 Arthur Honeggers großformatiges, dramatisches Oratorium „Jeanne d’Arc au bûcher“, das die Geschichte der französischen Widerstandskämpferin und französischen Nationalheldin Johanna von Orléans nacherzählt, gleich vier Mal auf.
Wollen Sie selbst bei einem Konzert im Goldenen Saal des Musikvereins mitwirken?
Der Wiener Singverein nimmt laufend neue Mitglieder auf.
Anfragen bitte über dieses Kontaktformular.
Proben finden jeden Montag und Donnerstag von 18:00 bis 20:30 Uhr im Musikverein statt.