Aktuelles

Artikel im Magazin "Musikfreunde"

In der aktuellen Ausgabe des Magazins "Musikfreunde" erschien ein Bericht über den Wiener Singverein und seine kommenden Konzerte im März 2025. In fünf Interviews mit Mitgliedern des Chores wurde ein kleiner Einblick gegeben, was die "Faszination Singverein" ausmacht. 

Neugierig? Lesen Sie hier mehr: 

Musikfreunde März 2025

Johannes Prinz dirigiert in Madrid

Johannes Prinz dirigierte auf Einladung des Coro de la Comunidad de Madrid am 8. Februar 2025 ein Chor-Orgelkonzert. Das Konzert im Auditorio Nacional de Madrid bot ein anspruchsvolles Programm mit Werken rund um Kodály und Britten, aufgeführt vom Coro de la Comunidad de Madrid (Künstlerische Leitung: Josep Vila i Casaña) sowie David Malet an der Orgel.

Das komplette Programm finden Sie hier: 

Zum Konzertprogramm

 

Erinnerungskonzert live auf Ö1

Am Sonntag, den 19. Januar 2025 übertrug Ö1 das "Erinnerungskonzert Johann Strauss" aus dem Goldenen Saal des Musikvereins. Am Pult des ORF Radio-Symphonieorchesters stand Oksana Lyniv. Neben dem Wiener Singverein waren auch zahlreiche Solist:innen, wie Miriam Kutrowatz, Anna Prohaska, Anna Lucia Richter, sowie Johannes Bamberger zu hören. 

Link zum Nachhören!

Erinnerungskonzert Johann-Strauss

Anton Zeilinger und der Singverein im kulturMontag

Den Bericht zum Konzert mit Fragmenten aus dem Requiem von W.A. Mozart können Sie hier nachsehen: 

on.orf.at

Singverein on tour

Beglückende musikalische Erfahrung 

Wiener Singverein on tour mit Arthur Honeggers „Jeanne dArc au bûcher“

In den berühmten Konzertsälen der Metropolen Frankfurt, Paris, Wien und Hamburg führte der Wiener Singverein zwischen dem 12. und 18. Dezember 2024 Arthur Honeggers großformatiges, dramatisches Oratorium „Jeanne dArc au bûcher“, das die Geschichte der französischen Widerstandskämpferin und französischen Nationalheldin Johanna von Orléans nacherzählt, gleich vier Mal auf. Auf Einladung des hr-Sinfononieorchesters unter Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu musizierte der Chor (Einstudierung: Johannes Prinz) bei dieser Europa-Tournee an der Seite der Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard als Jeanne sowie gemeinsam mit einem beeindruckenden Solist:innensemble und vier verschiedenen Kinderchören. Zu besonderen Höhepunkten geriet das bejubelte Debüt des Wiener Singvereins in der Elbphilharmonie Hamburg sowie das Gastspiel in der Pariser Philharmonie, wo dem Publikum das Werk am Ort der Entstehung in der französischen Originalsprache geboten wurde. Von Kritik und Publikum wurde der Singverein gleichermaßen gefeiert: „Eine Verbeugung vor dem Wiener Singverein, großartig in seiner Disziplin, Transparenz, Klangfülle, Vehemenz ebenso wie in der Sanftheit“, schrieb das „Diapason Magazin“ und in Hamburg wurde die „hervorragende Deklamation“ des Singvereins konstatiert. (Text: Alexander Keuk)

 

Wiener Singverein

hr-Sinfonieorchester

Verschiedene Kinderchöre

Marion Cotillard | Jeanne d’Arc

Éric Génovèse, sociétaire la Comédie-Française | Frère Dominique

Jean-Baptiste Le Vaillant | Sprecher

Benjamin Gazzari Guillet | Sprecher

Ilse Eerens | Sopran

Isabelle Druet | Mezzosopran

Svetlana Lifar | Mezzosopran

Julien Dran | Tenor

Nicolas Courjal | Bass

Alain Altinoglu | Dirigent

 

Arthur Honegger | Jeanne d'Arc au bûcher

"Wiener Advent" zum Nachhören

Das traditionelle Adventkonzert der Wiener Symphoniker mit dem Wiener Singverein, Rosa Feola und Kate Lindsey unter der Leitung von Stéphane Denève können Sie hier nachhören: 

Erlebnis Bühne mit Barbara Rett: Adventkonzert der Wiener Symphoniker aus dem Stephansdom - ORF ON

Axel Hiller wird Konzertchef bei den Salzburger Festspielen

Mit 1. Mai 2025 übernimmt Axel Hiller (Bass im Wiener Singverein) die Leitung des Bereichs "Konzert und Medien" bei den Salzburger Festspielen. 

Wir gratulieren ganz herzlich!

Agnes Schnabl gewinnt Chordirigier-Wettbewerb

Agnes Schnabl, ehemaliges ehemaliges Mitglied im Wiener Singverein und Absolventin der Chordirigier-Klasse von Johannes Prinz an der Kunstuniversität Graz, gewann den ersten Preis des renommierten Wettbewerbs "London International Choral Conducting Competition". 
Wir gratulieren ganz herzlich!